Breadcrumbnavigation
- Digital Humanities
- Veranstaltungen
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Fortbildung und Vernetzung in den Digitalen Geisteswissenschaften zu ermöglichen, ist eine der Kernaufgaben von DARIAH-DE. Wir bieten daher regelmäßig Workshops zu verschiedenen Themen der Datenkompetenz (Data literarcy), des Forschungsdatenmanagements sowie zu unseren Diensten und Werkzeugen an. Aktuelle Veranstaltungen kündigen wir über Twitter (twitter.com/dariahde) an. Berichte, Informationen und Materialien zu den vergangenen Veranstaltungen finden Sie auf dieser Seite.
Die beiden Tagungen DARIAH-DE Grand Tour 2016 und 2018 sind mit Video-, Text- und Bildmaterial hier dokumentiert.
DARIAH-DE Grand Tour 2018
Technische Universität Darmstadt, 19.-21. September 2018
DARIAH-DE Grand Tour 2016
SUB Göttingen, 18./19.02.2016
Während der Förderphasen DARIAH I-III haben wir zur virtuellen Forschungsumgebung TextGrid-Lab regelmäßig Nutzertreffen angeboten, auf denen in Workshops, Vorträgen und Übungen wichtige Fähigkeiten zur Arbeit an digitalen Editionen geschult wurden. Aktuelle Schulungsmaterialien zu TextGrid sind hier zu finden.
TextGrid in der Lehre
Universität Koblenz-Landau, Institut für Germanistik, seit Sommersemester 2019, Übungsseminar “Funktionale Textanalyse”
13. TextGrid/DARIAH-DE Nutzertreffen: TextGrid und andere DARIAH-Werkzeuge in der Lehre
Universität Stuttgart, 19./20. Februar 2018
10. TextGrid / DARIAH-DE Nutzertreffen: Annotation mit DARIAH-Werkzeugen
MPIWG Berlin, 25./26. Oktober 2017
9. TextGrid/DARIAH-DE Nutzertreffen: Digitale Editionen II
BAdW München, 21./22. März 2017
8. TextGrid/DARIAH-DE Nutzertreffen: Digitale Editionen I
Universität Kiel, 13./14. Oktober 2016
Die Dokumentation zu TextGrid Nutzertreffen 2012–2016
2021
"Virtual DARIAH-Workshop Network Analysis with Python for Beginners"
virtueller Workshop, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Online, 24.-25.02.2021
Workshop on "Replication and Computational Literary Studies"
virtueller Workshop, Universität Trier / Universität Würzburg / Cornell University / Huygens ING, Online, 23.02.2021
2020
"Datensicherung im Forschungsprozess": Online-Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik
virtueller Workshop, 26.-27. November 2020
DARIAH-DE-Virtual-Workshop: Publikation von Forschungsdaten in der Geschichtswissenschaft
virtueller Workshop, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz, 02.-03. September 2020
DHd 2020: Spielräume - Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation
7. Jahrestagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum", Universität Paderborn, Paderborn, 02.-06. März 2020
Technology is not enough! Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften
Ringvorlesung des Berliner Antike-Kollegs: Alte Welt neu formatiert. Altertumswissenschaftliche Forschung im Zeitalter des digitalen Wandels, Berlin, 30. Februar 2020
DARIAH-DE Workshop: ConedaKOR. Das graphbasierte Datenbanksystem für Sammlungen
Workshop, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz. 12. Februar 2020
Forschungsdaten in der germanistischen Mediävistik
Mediävistisches Kolloquium, Universität des Saarlandes, Saarbrücken, 30. Januar 2020
2019
Digitalität in der Forschung: Forschungsprojekte, digitale Forschungsinfrastrukturen und FDM
Workshops zum Forschungsdatenmanagement im Wintersemester 2019/20 SUH Hildesheim, Hildesheim, 27. November 2019
XML2RDF – Extrahieren von RDF-Statements aus TEI XML mittels XTriples
19.-20.11.19, Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Mainz)
Entziffern, Erschließen, Erhalten. Akademienprogramm und Kleine Fächer im deutschen Wissenschaftssystem
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, Mainz, 22. November 2019
Materialität – Digitalität – Textualtät. Kategorien modellieren
50 Jahre Universität Bielefeld. Jubiläumskonferenz . «The Theoretical University in the Data Age. Have the great theories become obsolete?, Bielefeld, 14.-15. November 2019
Musikwissenschaftliche Vorhaben im 21. Jahrhundert - Chancen und Perspektiven
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, 10.-11. Oktober 2019
DARIAH Code Sprint 2019
Code Sprint, Berlin, 24.-26. September 2019
DARIAH-DE Workshop: Digital tools and methods for historical research
Leibniz Institut für Europäische Geschichte, Mainz, 25. September 2019
Forschungsdatenmanagement praktikabel gestalten
Workshop, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg, 20./21. August 2019
Forschungsdaten in Bibliotheken
Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Katholisch-Theologischer Bibliotheken, Trier, 1.-4. Juli 2019
DHd 2019 Frankfurt a. M.: CLARIAH-Stand
Stand von CLARIAH auf der 6. Jahrestagung des Verbands „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“ (DHd), 27.-29. März 2019
DARIAH-DE Methodenworkshop "Natural Language Processing"
Methodenworkshop zum Thema Natural Language Processing, Hochschule Mainz, 18.-19. Februar 2019
Digital Transformation of Cultural Heritage: Exploring and Curating Historical Resources
Large surveys with small telescopes: Past, Present, and Future (Astroplate III), Erlangen Centre for Astroparticle Physics (ECAP) of the University Erlangen-Nürnberg, Bamberg, 11. - 13. März 2019
2018
DARIAH-DE – maintaining a digital research infrastructure on a national level
Präsentation im Rahmen des DARIAH Day Zagreb 2018, 14. November 2018
Wissenschaftsgeleitete Forschungsinfrastrukturen für die Geistes- und Kulturwissenschaften – Bericht zur Workshop-Reihe
ELECTRONIC MEDIA & VISUAL ARTS, Berlin, 9. November 2018
DARIAH-DE | Forschungsinfrastruktur für die digitalen Geisteswissenschaften im europäischen Kontext
ELECTRONIC MEDIA & VISUAL ARTS, Berlin, 7. November 2018
Ask me about DARIAH-DE
Open Access Week @UGOE „Make your research visible“, Göttingen, 24. Oktober 2018
Forschungsdatenmanagement mit DARIAH-DE
Workshop "Forschungsdatenmanagement in den Afrikastudien", Bayreuth, 11. Oktober 2018
DARIAH-DE als offene Forschungsinfrastruktur für die Geisteswissenschaften. Wie kann die Einbindung kleinerer Infrastrukturen, insbesondere wissenschaftlicher Sammlungen, gelingen?
Symposium "Forschungsinfrastrukturen in den digitalen Geisteswissenschaften. Wie verändern digitale Infrastrukturen die Praxis der Geisteswissenschaften?". Bayreuth, 26.–28. September 2018
Forschungsdatenmanagement mit DARIAH-DE
2. Göttinger StudiDays in Digital Humanities, 25. September 2018
DARIAH-DE Grand Tour 2018,
Technische Universität Darmstadt, 19.-21. September 2018
Digitale Editionen als Service von Informations- und Forschungsinfrastrukturen,
DFG Workshop "Nachhaltigkeit Digitaler Editionen" Düsseldorf, 17. September 2018
DARIAH Code Sprint on Bibliographical Data,
Berlin, 31. Juli – 2. August 2018
Digitale Editionen: Grundlagen, Praxis, Beispiele
Vortrag im Rahmen des Workshops zum Mathematiker-Nachlass-Archiv, Göttingen, 17. - 18. Juli 2017
DARIAH-DE Collection Registry and DARIAH Collection Description Data Model,
Workshop "Bestände zugänglich machen – Anforderungen an wissenschaftliche Bestandsbeschreibungen". Herder-Institut, Marburg, 19./20. Juni 2018
Nutzungserfahrungen des DARIAH-DE Repository,
Tagung: Forschungsdaten in der Geisteswissenschaft, Paderborn, 7./8. Juni 2018
Suchtechnologien,
MMW/DARIAH-DE Workshop in Weimar, 23,-25. Mai 2018
Computergestütze Analyse biographischer Daten,
Methodenworkshop in Würzburg, 15. Mai 2018
Expertenworkshop: Topic Modelling,
Expertenworkshop in Göttingen, 5. Mai 2018
DARIAH-DE Repository and Research Data Federation Architecture, Making Cultural Heritage Data Accessible and Reusable: Finding Best Practices,
DARIAH-EU Theme 2017. Warszawa, 19.–20. April 2018
Digital Humanities und/in Bibliotheken,
Vortrag im Rahmen der zentralen Schulung an der GWLB: Einführung in DH für den Jahrgang 2017/19 der nds. Referendare, Hannover, 28. Februar 2018
Gute Forschungsdaten, bessere Forschung: wie Forschung durch Forschungsdatenmanagement unterstützt wird
CLARIN-D und DARIAH-DE Panel im Rahmen der DHd 2018 in Köln, 26. Februar-2. März 2018
Vorträge und Workshops auf der DHd Köln,
DHd Konferenz 2018, Köln, 26.Februar - 2.März 2018
LDA Topic Modelling über ein graphisches Interface,
Posterbeitrag im Rahmen der DHd 2018 in Köln, 26.Februar - 2. März 2018
"Kann man da eben mal was eintragen und visualisieren?" Digitaler Praxistest für die DARIAH-DE-Infrastruktur,
Posterbeitrag im Rahmen der DHd 2018 in Köln, 26.Februar - 2. März 2018
Ist die DARIAH-DE Forschungsinfrastruktur fit für die Daten der realen Welt?,
Posterbeitrag im Rahmen der DHd 2018 in Köln, 26.Februar - 2. März 2018
Reisewege in Raum und Zeit. Vorstellung von Cosmotool,
Workshop im Rahmen der DHd 2018 in Köln, 26.Februar - 2. März 2018
Forschungsdatenmanagement in den Geistes- und Kulturwissenschaften,
Workshop "Fachspezifika in Forschungsdatenmanagement", Open Science Fellows-Programm von Wikimedia Deutschland in Kooperation mit dem Stifterverband und der Volkswagenstiftung, Hannover, 16. Februar 2018
Divide and conqer. Sharing and distributing infratsructure responsibilities,
Vortrag im Rahmen des Config Management Camp, Gent, Belgien, 5.-7. Februar 2018
Static Infrastructure Status with Jekyll and GitHub Pages,
Vortrag im Rahmen der FOSDEM'18, Brüssel, 3./4. Februar 2018
The Handbook on the Republic of Letters as an Enhanced Publication
Vortrag im Rahmen der 3rd annual conference der COST action IS1310, Valletta, Malta, 29. Januar 2018 - 2. Februar 2018
DARIAH-DE: zwischen generischen und fachspezifischen Anforderungen,
DH-Vorlesung, Universität Göttingen, 22. Januar 2018
Korrespondenzen im Netz / als Netzwerk. Digitale Editionen, Briefmetadaten und die Digital Humanities
Vortrag im Rahmen des Workshops zur wissenschaftsgeschichtlichen Erschließung des Nachlasses Paul de Lagardes in Göttingen, 16. Januar 2018
DARIAH-DE: zwischen generischen und fachspezifischen Anforderungen,
Vortragsreihe "Praxis der DH", Universität Trier, 11. Januar 2018
2017
Das DARIAH-DE Repositorium,
8. DINI/nestor-Workshop "Forschungsdatenrepositorien", UB Stuttgart, 27./28. November 2017
Konzeption und Realisierung von Forschungsdatenwerkzeugen,
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung: Objekte im Netz - Sammlungen im digitalen Zeitalter, Erlangen, 16. November 2017
Vom Suchen und Finden zum Publizieren und Archivieren - Forschen mit DARIAH-DE Tools
Kolloquium Wissensinfrastruktur, UB Bielefeld, 03.November 2017
Forschungsdatenmanagement in der DARIAH-DE Infrastruktur
Seminar Forschungsdatenmanagement II - Forschungsdatenmanagementpläne und Tools, TH Köln, 16. Oktober 2017
Erweitertes Publizieren in den Geisteswissenschaften
Workshop, Berlin, 11./12. Oktober 2017
Bilddaten in den Digitalen Geistes- und Kulturwissenschaften - Interoperabilität und Retrival
DARIAH-DE Cluster 6 Expertenworkshop und Methodenworkshop des Sonderforschungsbereichs 980 "Episteme in Bewegung", Technische Universität Darmstadt, 05./06. Oktober 2017
Geistes - und kulturwissenschaftliche Forschungsdaten
Edirom-Summer-School am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn (Universität Paderborn und Hochschule für Musik Detmold), 20. September 2017
Daten- und Metadatenformate und Import in das DARIAH-DE Repository
Expertenworkshop, Göttingen, 15./16. August 2017
Scaling up Arts and Humanities - The DARIAH Approach to Data and Services
Digital Humanities 2017, Montreal, 11. August 2017
TextGrid. Virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften
Workshop "Editionsportale", Friedrich-Schiller-Universität Jena, 3./4. August 2017
Vom ‚Suchen und Finden’ zum ‚Publizieren und Archivieren’. Forschen mit DARIAH-DE
Göttinger StudiDays in Digital Humanities , Göttingen, 16. Juni 2017
Präsentation von DARIAH-DE
Arbeitstreffen AG FID, DBV, Berlin, 12. Juni 2017
Visualisieren, Annotieren – DARIAH webservices
Workshop: „Digital Humanities in der Literaturwissenschaft – Anwendungsbeispiele, Methoden, Best Practice“, Bochum, 07. Juni 2017
DARIAH-DE Digital Research Infrastracture for the Arts and Humanities
Digitisation Days. DATeCH International Conference, Göttingen, 1./2. Juni 2017
TextGrid User Workshop
Digitisation Days. DATeCH International Conference, Göttingen, Preconferenz, 30. Mai 2017
DARIAH-DE-Poster und Demo. Feierliche Eröffnung des Projekts Hessische Forschungsdateninfrastrukturen
Marburg, 16. Mai 2017
DARIAH-DE. Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities,
Global Philology Conference Göttingen, 09. Mai 2017
Sustainability of Digital Research Infrastructures for the Arts and Humanities: Workshop at the DARIAH Annual Event
Berlin, 27. April 2017
DARIAH-EU Annual Event
Berlin, 26./27 April 2017
Vorträge und Workshops auf der DHd Bern
Universität Bern, 13.-18. Februar 2017
Tagung und Workshops: Graphentechnologien und Neo4j (Einführung, Fortgeschrittene)
AdWL Mainz, 18.-20. Januar 2017
2015-2016
Workshop: Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften. Lizenzen und Best Practice
DAI Berlin, 24./25. Oktober 2016
Workshop: Around the World in A TextGrid Day: Edit, manage, publish and explore your TEI data with TextGrid and DARIAH-DE
TEI Members Meeting, Wien, 26. September 2016
Session: Research Data in the Arts and Humanities – Requirements, Needs, and Perspectives of Research Data and Research Infrastructures in the Digital Humanities
SciDataCon, Denver, 13. September 2016
TextGrid@DARIAH-DE
Workshop auf der DH2016, Krakow/Poland, 12. Juli 2016
Workshop: Store it, share it, use it. Lizenzierung digitaler Forschungsdaten in den Sprach- und Literaturwissenschaften
SUB Göttingen, 11./12. Mai 2015
DH Summit 2015
Berlin, 03./04. März 2015