Breadcrumbnavigation

Textgrid

Virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften

Beschreibung

Das TextGrid Repository ist Teil der Virtuellen Forschungsumgebung TextGrid und wird von DARIAH-DE bereitgestellt, das neben dem fachwissenschaftlichen Langzeitarchiv eine Open-Source-Software für die kollaborative Erstellung und Publikation z. B. digitaler Editionen auf XML/TEI-Basis anbietet.

Seit 2006 hat TextGrid, ein heute aus zehn Partnern bestehender Forschungsverbund, eine Virtuelle Forschungsumgebung (VFU) aufgebaut, die vornehmlich textbasierte geisteswissenschaftliche Arbeitsprozesse insbesondere im Rahmen der Erstellung digitaler Editionen unterstützt. Mit Veröffentlichung der Produktivversionen 1.0 (2011) und 2.0 (2012) bietet TextGrid zum einen eine Open-Source-Software (TextGrid Laboratory), die verschiedene Tools und Dienste zur kollaborativen Bearbeitung und Generierung von Forschungsdaten in einer geschützten Umgebung bereitstellt, sowie, als zweite Komponente, ein durchsuchbares und zitierbares Langzeitarchiv (TextGrid Repository), das die nachhaltige und dauerhafte Verfügbarkeit und Nachnutzbarkeit der Forschungsdaten in einer stabilen, sicheren Umgebung gewährleistet. Ein Publizieren der Daten über das TextGridLab oder auch direktes Einspielen der Daten per API in das Repository erlaubt die dauerhafte und referenzierbare Speicherung sämtlicher Daten in unterschiedlichen Formaten, wobei die Präsentation von XML/TEI in hohem Maße unterstützt wird.

Das TextGrid Repository, ein Langzeitarchiv für geisteswissenschaftliche Forschungsdaten, liefert einen umfangreichen, durchsuchbaren und nachnutzbaren Bestand XML/TEI-kodierter Texte, Bilder und Datenbanken. Zum stetig wachsenden Bestand zählen mit der Digitalen Bibliothek von TextGrid heute z. B. Werke von rund 600 Autorinnen und Autoren deutschsprachiger Belletristik (Prosa, Lyrik, Dramen) und Sachliteratur von den Anfängen des Buchdrucks bis zum frühen 20. Jahrhundert, die in verschiedenen Ausgabeformaten (z. B. XML, ePub, PDF) gespeichert, publiziert und durchsucht werden können. Mit verschiedenen Werkzeugen, wie etwa zur Bildbetrachtung oder zur quantitativen Textanalyse, können die Texte weiter erforscht und visualisiert werden.

Die Daten im TextGrid Repository werden mit einem spezifischen TextGrid-Metadatenschema abgebildet. Der nicht-öffentliche Speicherbereich (OwnStorage) wird über ein Rollen- und Rechtemanagement administriert. Der öffentlich zugängliche Speicherbereich (PublicStorage) enthält sämtliche publizierte Daten. Jede hier gespeicherte Datei erhält zur dauerhaften Referenzierung einen persistenten Identifikator (PID). Alle öffentlichen Daten im TextGrid Repository sind über die Webseite des TextGrid Repository sowie über die TG-search API recherchierbar und mithilfe verschiedener Tools (wie zum Beispiel Digivoy/Voyant) visualisierbar. Durch Eingabe eines Suchwortes kann direkt im Bestand gesucht werden; alternativ kann dieser über „Explore“ nach vordefinierten Kategorien (z. B. „Autor“, „Genre“) angezeigt und aufgerufen werden.

Dank der modularen Open-Source-Architektur der Software, können die von TextGrid bereitgestellten Werkzeuge und Dienste darüber hinaus an jeweils projektspezifische Anforderungen angepasst werden. Im Mittelpunkt der dritten Förderphase (2012-2015) stand die Überführung der Virtuellen Forschungsumgebung in den langfristigen, nachhaltigen Dauerbetrieb. TextGrid ist als Teil der DARIAH-Infrastruktur frei verfügbar.

Zum Dienst

Hier geht es zum Dienst.

Verwendete Daten

U. a. Digitale Bibliothek / TextGrid Repository

Beinhaltete Tools

XML-Editor, Text-Bild-Link-Editor, Metadaten-Editor, Text-Text-Link-Editor, Wörterbuch-Recherche-Tool, DigiLib, MEISE, Aggregation Composer, Nutzer- und Projektverwaltung, Lemmatizer, COSMAS II, LEXUS, Digivoy

Footer Standarddienste

Sind noch Fragen offen geblieben oder möchten Sie weitere Informationen? Sie erreichen uns unter info@de.dariah.eu.

Cookies und Trackinghelfen uns, Ihnen auf unserer Website ein besseres Erlebnis zu ermöglichen.