Breadcrumbnavigation

Das ist DARIAH-DE

DARIAH-DE

DARIAH-DE (Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities) ist eine Initiative zur Schaffung einer digitalen Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Kulturwissenschaften. Zu diesem Zweck unterstützt DARIAH-DE die mit digitalen Methoden und Verfahren arbeitende Forschung in den Geistes- und Kulturwissenschaften mit einer Forschungsinfrastruktur aus vier Säulen:

  • Lehre

  • Forschung

  • Forschungsdaten

  • Technische Komponenten.

Als Partner in DARIAH-EU trägt DARIAH-DE ferner dazu bei, europaweit state-of-the-art Aktivitäten der Digitalen Geisteswissenschaften zu bündeln und zu vernetzen.

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) haben die an DARIAH-DE beteiligten Partner in drei Förderphasen von März 2011 bis Februar 2019 eine digitale und verteilte Forschungsinfrastruktur mit diversen Diensten für die digital forschenden Geistes- und Kulturwissenschaften aufgebaut. 16 nationale Partner sowie weitere Memorandum of Understanding-Partner haben die der Infrastruktur zugrundeliegenden Basisdienste im Rahmen der DARIAH-DE Betriebskooperation (März 2019 bis Februar 2021) in den nachhaltigen Dauerbetrieb überführt. Die Betriebskooperation war ein integraler Bestandteil des BMBF geförderten Verbundprojekts CLARIAH-DE (März 2019 bis September 2021), das die unterschiedlichen Dienste der beiden Initiativen CLARIN-D und DARIAH-DE zu einer gemeinsamen digitalen Infrastruktur zusammenführte. DARIAH-DE wird im Verein „Geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen e.V.“ als Transformation des TextGrid e.V. weitergeführt. Verschiedene Teile der DARIAH-DE Angebote sind zudem in den geisteswissenschaftlichen NFDI-Initiativen Text+, NFDI4Culture, NFDI4Memory und NFDI4Objects verankert.

Koordination des Betriebs

DARIAH-DE in Kürze

Informationen

Im Rahmen der DARIAH-DE Betriebskooperation wurden durch die Betriebskooperationspartner unterschiedliche Dienste angeboten, die sich sechs Aufgabenfeldern zuordnen lassen. Die Nachhaltigkeitsstrategie von CLARIAH-DE sieht die Fortführung der Angebote  im Verein „Geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen e.V.“ vor.

Dissemination

  • Erstellung von Materialien für Lehre, Workshops, TG-Schulungen, Online-Tutorials, OERCommons, DH-Tech, Bibliografie, TaDiRAH-Taxonomie Pflege

  • Publikationen: Working Papers, Blogbeiträge etc.

  • Workshops zum DARIAH-DE Angebot

  • Organisation von Tagungen und Präsentationen auf themenrelevanten Tagungen Dritter, Nutzertreffen, Dokumentation von Best Practices, Nutzerszenarien, Beispielworkflows, Styleguide

  • Öffentlichkeitsarbeit: Social Media, Blogredaktion, Webseitenredaktion, Flyer etc.

Dienste

  • Betrieb

  • Entwicklung

  • Support

  • Begutachtung (Service-Lifecycle)

  • Helpdesk

  • Account- und Ticketverwaltung

Daten

  • Bereitstellung der eigenen Daten

  • Recherche und Beschreibung von Datensammlungen

Expertise

  • Expertenworkshops

  • Lehre

  • Beratung (“Vor Ort”, Fachcommunity, Fachinformationsdienste und Fachgesellschaften, Projekte)

Management

  • Geschäftsstelle (inkl. Koordination der Betriebskooperation, Zusammenarbeit mit CLARIN-D im Rahmen von CLARIAH-DE)

  • Organisation (inkl. Verwaltung)

  • Kooperationsanfragen

DARIAH-EU

  • National Coordination (Vertretung NCC)

  • Virtual Competency Centres (VCC) Leitung

  • Working Groups

  • Eintragspflege Course Registry

Mit DARIAH-DE verbindet sich die Vision, den Geistes- und Kulturwissenschaften in Deutschland und Europa einen Raum zur datengetriebenen Forschung zu schaffen, wie er in der Wissenschaft in allen Disziplinen erforderlich ist. Durch die Zusammenarbeit von Forschungseinrichtungen und Universitäten mit Rechenzentren und Bibliotheken ergibt sich die einmalige Chance, den Geistes- und Kulturwissenschaften neue Wege und Möglichkeiten der Zusammenarbeit und des Forschens zu eröffnen.

Wie die Forschung selbst, so entwickeln sich auch Forschungsinfrastrukturen stetig weiter. Die Digitalisierung steigert in den Geistes- und Kulturwissenschaften zunehmend das Bedürfnis, neben traditionellen Forschungspfaden neue Wege zu beschreiten. Daraus ergeben sich neue Anforderungen, unter anderem nach einer stärkeren Vernetzung, sowohl der Fachwissenschaftler*innen untereinander als auch mit Informatiker*innen sowie Informationswissenschaftler*innen.

DARIAH-DE leistet durch die Entwicklung einer modernen Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Kulturwissenschaften einen Beitrag für deren Wettbewerbs- und Anschlussfähigkeit im digitalen Zeitalter, damit die Vision der kooperativen und datengetriebenen Forschung umgesetzt wird und neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit und des Forschens geschaffen werden.

Die Governance-Struktur von DARIAH-DE setzt sich im Wesentlichen aus drei Organen zusammen:

  • Das DARIAH Steuerungsgremium ist das gemeinsame zentrale Entscheidungsgremium der aktiven DARIAH-DE Partner

  • Das DARIAH-DE-Coordination Office koordiniert DARIAH-DE als nationalen Knoten des DARIAH-ERIC und ist an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen angesiedelt

  • DARIAH-DE im Verein „Geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen e.V.“: Gemäß der Vereinssatzung werden dort die „nationalen Knoten zu europäischen geisteswissenschaftlichen Forschungsinfrastrukturen“ koordiniert. Die Angebote von DARIAH-DE sind als nationaler Knoten einer europäischen geisteswissenschaftlichen Forschungsinfrastruktur Teil des Angebotskatalogs des Vereins und werden im Koordinierungsrat des Vereins gemeinsam überwacht (vgl. § 11 der Vereinssatzung).

Vertrauen in digitale Forschungsinfrastrukturen ist die Grundvoraussetzung für die Nutzung ebensolcher und bildet zudem die Basis für den kulturellen Wandel hin zu den FAIR-Prinzipien und Open Access. Ein solches Vertrauen wird durch den Faktor der Nachhaltigkeit wesentlich gestärkt.

CLARIAH-DE schaffte als Zusammenführung der beiden etablierten Forschungsinfrastrukturen CLARIN-D und DARIAH-DE eine nachhaltige Struktur für die geistes- und kulturwissenschaftlichen Communitys. Hierzu wurde eine Nachhaltigkeitsstrategie formuliert, die die Weiterentwicklung und Vernetzung geistes- und kulturwissenschaftlicher Forschungsinfrastrukturen in Deutschland und Europa fördert und steigert. Zur Umsetzung dieses Ziels initiierte CLARIAH-DE gemeinsam mit den Verbundpartnern und weiteren Interessierten eine Vereinstransformation basierend auf dem bereits bestehenden Verein TextGrid e.V. Die Rechtsform Verein bietet den Vorteil, größtmögliche Partizipation der anwendenden und anbietenden Akteure sowie interdisziplinäre und internationale Beteiligung zu ermöglichen.

Informationen zur Struktur des Vereins sowie zur Mitgliedschaft finden Sie auf der Website des Vereins: Geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen e.V.

Anfragen: kontakt[at]forschungsinfrastrukturen.de

Cookies und Trackinghelfen uns, Ihnen auf unserer Website ein besseres Erlebnis zu ermöglichen.