Breadcrumbnavigation

Footer Standarddienste

Sind noch Fragen offen geblieben oder möchten Sie weitere Informationen? Sie erreichen uns unter info@de.dariah.eu.

ConedaKOR

ConedaKOR - ein Netzwerk als Medienverwaltung

 

ConedaKOR, ein webbasiertes Datenbanksystem mit einer graphbasierten Architektur, steht als Dienste-Angebot im Rahmen von DARIAH-DE zur Verfügung.

 

Beschreibung

ConedaKOR dient der Verwal­tung und Präsentation akademischer Objektsammlun­gen aus den bildbasierten Kultur- und Geisteswissenschaften.

In ConedaKOR werden die Informationszusammenhänge innerhalb eines Graphen organisiert, der den Kontext ebenso wie die Beziehungen der Entitäten (Abbildungen, Videos, PDFs, Personen, Orte etc.) darstellt. Die Netzwerkstruktur eröffnet dabei alternative und explorative Recherchemöglichkeiten. Standardisierte Schnittstellen vereinfachen die Integration in bestehende Systeme. Ein fein granulares Berechtigungs- und Authentifizierungssystem erlaubt paralleles Arbeiten mehrerer Arbeitsgruppen.

Die Grundidee dieses „Software as a Service“-Angebots (SaaS) basiert auf der Eignung von ConedaKOR als eine „in-a-box“-Lösung für wissenschaftliche Sammlungen und Archive. Hiermit werden neben reinen Forschungseinrichtungen insbesondere auch Lehrstühle an Universitäten angesprochen, die Objekte mit visuellen Medien verwalten und diese WissenschaftlerInnen und Studierenden zugänglich machen wollen.

Renommierte Institutionen der nationalen und internationalen Wissenschaft vertrauen bereits auf ConedaKOR und setzen damit seit Jahren auf die professionelle Verwaltung von Daten und Medien. Das Kunstgeschichtliche Institut der Goethe-Universität Frankfurt, betreibt z. B. eine ConedaKOR-Installation mit rund 270.000 Entitäten (davon ca. 130.000 Abbildungen) und ermöglicht seit 2009 somit ungefähr 1.300 BenutzerInnen eine umfassende Recherche für Lehre und Forschung.

Um die Übertragung von Daten in oder aus anderen Systemen zu vereinfachen, verfügt das System über zwei Schnittstellen. Die OAI-PMH-Endpunkte liefern archivierbare Formate und eignen sich vor allem zur Übertragung großer Datenmengen. Für die direkte Verwendung der Daten in anderen Applikationen, eignet sich hingegen am besten die JSON-API.

Das System wird seit 2008 von der Coneda UG in Frankfurt und dem Deutschen Forum für Kunstgeschichte Paris entwickelt. Die Software ist frei im Sinne der AGPLv3. Die Umsetzung von ConedaKOR als DARIAH-DE Dienst hat der Tübinger IT-Dienstleister und DARIAH-DE-Partner DAASI International realisiert. 

Der Quellcode, eine Feature-Liste und Dokumentation sind unter GitHub einsehbar.


 

Zum Tool 

Es gibt die Möglichkeit, unter https://conedakor-demo.de.dariah.eu die Demoinstanz mit dem Benutzernamen 'admin' und Passwort 'admin' zu testen.

Cookies und Trackinghelfen uns, Ihnen auf unserer Website ein besseres Erlebnis zu ermöglichen.